Zum Hauptinhalt springen
Dauertiefpreise
Eigener Fuhrpark und Zustellung
30 Tage Geld-Zurück
0% Finanzierung
Garantieverlängerung

 Kühlen & Gefrieren

 Kühlen & Gefrieren

Erleben Sie die neueste Generation von Kühlschränken und Gefriergeräten bei Haier.
Unsere Kühl-/Gefrierkombinationen bieten nicht nur großzügigen Stauraum für Ihre Lebensmittel, sondern auch innovative Funktionen wie NoFrost-Technologie und Temperaturkontrolle.

Alle Modelle hier im Überblick

Filter
HAIER HBB 177 TNF DE (241 l, Weiß, 41 dB, 540)
Zustand: Neu
Produktnummer: 150628
Hersteller: HAIER

Lieferzeit: Sofort verfügbar

Varianten ab 449,00 €
399,00 € UVP 1.199,00 € (66.72% gespart)
HAIER HTF-520WP7 (525 l, Silber, 37 dB, 908)
Zustand: Neu
Produktnummer: 137431
Hersteller: HAIER

Lieferzeit: Sofort verfügbar

599,00 € UVP 2.019,00 € (70.33% gespart)
HAIER HFE 172 NF DE (200 l, Weiß, 41 dB, 540)
Zustand: Neu
Produktnummer: 150627
Hersteller: HAIER

Lieferzeit: Sofort verfügbar

Varianten ab 399,00 €
440,00 € UVP 1.199,00 € (63.3% gespart)
HAIER HWS33GG (93 l, Schwarz, 37 dB, 499)
Zustand: Neu
Produktnummer: 150540
Hersteller: HAIER

Lieferzeit: Sofort verfügbar

Varianten ab 398,24 €
299,00 € UVP 799,00 € (62.58% gespart)
HAIER HSR3918ENPB (528 l, Schwarz, 38 dB, 908)
Zustand: Neu
Produktnummer: 149660
Hersteller: HAIER

Lieferzeit: Sofort verfügbar

Varianten ab 699,00 €
599,00 € UVP 1.359,00 € (55.92% gespart)
e
g a
HAIER HSR3918ENPG (528 l, Silber, 38 dB, 908)
Zustand: Neu
Produktnummer: 137427
Hersteller: HAIER

Lieferzeit: Sofort verfügbar

Varianten ab 699,00 €
549,00 € UVP 1.299,00 € (57.74% gespart)
HAIER HSR3918EWPG (521 l, Silber, 38 dB, 908)
Produktnummer: 137428
Hersteller: HAIER

Lieferzeit: Sofort verfügbar

699,00 € UVP 1.499,00 € (53.37% gespart)
HAIER HDW3618DNPB (341 l, Schwarz, 36 dB, 595)
Produktnummer: 168422
Hersteller: HAIER

Lieferzeit: Sofort verfügbar

499,00 € UVP 999,00 € (50.05% gespart)
HAIER HTW7720ENMP (483 l, Grau, 37 dB, 700)
Zustand: Neu
Produktnummer: 149659
Hersteller: HAIER

Lieferzeit: Sofort verfügbar

Varianten ab 795,00 €
799,00 € UVP 1.999,00 € (60.03% gespart)
HAIER H3F-320WTAAU1 (330 l, Weiß, 38 dB, 595)
Zustand: Neu
Produktnummer: 117576
Hersteller: HAIER

Lieferzeit: Sofort verfügbar

699,00 € UVP 999,00 € (30.03% gespart)
HAIER HFW7918EIMB (601 l, Schwarz, 35 dB, 908)
Produktnummer: 167339
Hersteller: HAIER

Lieferzeit: Sofort verfügbar

2.611,76 € UVP 4.499,00 € (41.95% gespart)
HAIER HDPW5620CNPD (406 l, Schwarz, 35 dB, 595)
Produktnummer: 177526
Hersteller: HAIER

Lieferzeit: Sofort verfügbar

639,00 € UVP 1.999,00 € (68.03% gespart)
HAIER HCE200D (196 l, Weiß, 39 dB, 915)
Produktnummer: 171949
Hersteller: HAIER

Lieferzeit: Sofort verfügbar

299,00 € UVP 499,00 € (40.08% gespart)
HAIER HFR7720DWMP (477 l, Platin, Edelstahl, 37 dB, 700)
Produktnummer: 167725
Hersteller: HAIER

Lieferzeit: Sofort verfügbar

999,99 € UVP 1.949,00 € (48.69% gespart)
HAIER HFW7720ENMB (477 l, Schwarz, 37 dB, 700)
Zustand: Neu
Produktnummer: 149887
Hersteller: HAIER

Lieferzeit: Sofort verfügbar

Varianten ab 1.099,00 €
949,00 € UVP 1.999,00 € (52.53% gespart)
HAIER HTF-710DP7 (628 l, Edelstahl, 40 dB, 905)
Zustand: Neu
Produktnummer: 127105
Hersteller: HAIER

Lieferzeit: Sofort verfügbar

Varianten ab 1.220,00 €
999,00 € UVP 2.499,00 € (60.02% gespart)
HAIER HTW7720DNMP (486 l, Platin, Edelstahl, 29 dB, 700)
Produktnummer: 167715
Hersteller: HAIER

Lieferzeit: Sofort verfügbar

1.199,00 € UVP 1.949,00 € (38.48% gespart)
HAIER HFF-750CGBJ (488 l, Schwarz, 37 dB, 830)
Zustand: Neu
Produktnummer: 137424
Hersteller: HAIER

Lieferzeit: Sofort verfügbar

2.399,00 € UVP 5.199,00 € (53.86% gespart)
HAIER HFR79F19EFGK (703 l, Edelstahl, 37 dB, 905)
Produktnummer: 177524
Hersteller: HAIER

Lieferzeit: Sofort verfügbar

1.929,00 € UVP 2.999,00 € (35.68% gespart)
HAIER HDW1618CNPK (341 l, Silber, 35 dB, 595)
Zustand: Neu
Produktnummer: 167706
Hersteller: HAIER

Lieferzeit: Sofort verfügbar

Varianten ab 599,00 €
449,00 € UVP 949,00 € (52.69% gespart)
HAIER HCE321T (319 l, Weiß, 37 dB, 1410)
Zustand: Neu
Produktnummer: 137425
Hersteller: HAIER

Lieferzeit: Sofort verfügbar

Varianten ab 440,99 €
483,03 € UVP 759,00 € (36.36% gespart)
HAIER HTF-452DM7 (468 l, Edelstahl, 37 dB, 833)
Zustand: Neu
Produktnummer: 120584
Hersteller: HAIER

Lieferzeit: Sofort verfügbar

Varianten ab 849,00 €
749,00 € UVP 1.799,00 € (58.37% gespart)
HAIER HDW1618CNPW (341 l, Silber, 35 dB, 595)
Produktnummer: 167705
Hersteller: HAIER

Lieferzeit: Sofort verfügbar

499,00 € UVP 899,00 € (44.49% gespart)
HAIER HDPW5620CNPW (406 l, Weiß, 35 dB, 595)
Produktnummer: 183074
Hersteller: HAIER

Lieferzeit: Sofort verfügbar

651,99 € UVP 1.199,00 € (45.62% gespart)

Die Funktionsweise des Kühlschranks: Die Grundprinzipien

Der Kühlschrank: Ein unverzichtbares Haushaltsgerät

Der Kühlschrank ist eines der Haushaltsgeräte, das aus keinem Haushalt wegzudenken ist. Wohin sonst mit frischen Milchprodukten, Fisch, Fleisch und allen anderen schnell verderblichen Lebensmitteln? So sehr wir alle auf das Funktionieren des Kühlschranks angewiesen sind, so selten wird dennoch gefragt: Wie funktioniert ein Kühlschrank? Wir gehen in diesem Artikel der Funktionsweise von Kühlschränken auf den Grund. Wenn Sie sich also dafür interessieren, wie Ihr freistehender Kühlschrank, Ihr zweitüriger Kühlschrank oder auch Ihr Einbaukühlschrank Ihre Lebensmittel frisch hält, lesen Sie weiter!

Wie entsteht die Kälte im Kühlschrank?

Die Frage scheint auf den ersten Blick rhetorisch. Denn, was macht ein Kühlschrank seinem Namen entsprechend? Er kühlt. Aber so einfach ist es dann doch wieder nicht. Ein Kühlschrank kühlt nicht einfach nur, sondern entzieht dem Inneren die Wärme bzw. transportiert sie von innen nach außen.

Das funktioniert mit einem Kältemittel, einer speziellen Flüssigkeit, die die Wärme aufnimmt und nach außen abgibt. Deshalb sind Kühlschränke an der Außenwand der Rückseite auch eher warm. Die abgetragene Wärme wird über die Lüftung an die Raumluft abgegeben.

Wie ist ein Kühlschrank aufgebaut?

Grundsätzlich werden zwei Arten von Kühlschränken unterschieden: Absorberkühlschränke und Kompressorkühlschränke.

Absorberkühlschränke werden in der Regel mit Gas betrieben und kommen häufig in Wohnmobilen oder generell in der Campingausrüstung zur Anwendung.

Letztere dagegen sind in den allermeisten Haushalten vertreten. Das Kernstück eines solchen Kühlschranks ist der Kompressor. Bei einem Kompressorkühlschrank befindet sich auf der Rückseite des Geräts ein schlangenförmiges Rohr und ein weiteres Gegenstück in der Innenseite des Kühlschranks. Die schlangenförmige Anordnung ergibt sich dadurch, dass möglichst viel Rohr auf einer meist sehr begrenzten Fläche angebracht werden muss. Das Rohr auf der Außenseite nennt sich Kondensator. Das Rohr im Inneren des Kühlschranks ist der Verdampfer und befindet sich für die Verbraucher versteckt und unsichtbar hinter der Verkleidung des Kühlschranks. Beide Rohre sind miteinander verbunden. Sie bilden damit einen geschlossenen Kreislauf. Das Rohrsystem ist von zentraler Bedeutung für das Funktionieren des Kühlschranks, da es für den Transport des Kältemittels verantwortlich ist. An dem Punkt, an dem beide Rohre miteinander verbunden werden, befindet sich der Kompressor, der das Kältemittel komprimiert, also verdichtet. An der zweiten im Grunde gegenüberliegenden Verbindungsstelle befindet sich das sogenannte Expansionsventil. Es sorgt dafür, dass der Druck des Kältemittels wieder herabgesetzt wird. Das Ventil wird auch Drossel genannt.

Wie heißen die wichtigsten Komponenten eines Kühlschranks?

Die wichtigsten Bauteile, die das Funktionieren des Kühlschranks gewährleisten, sind:

  • Kompressor
  • Verdampfer
  • Kondensator
  • Drossel bzw. Expansionsventil
  • Thermostat

Wie funktioniert ein Kühlschrank?

Der Kühlprozess im Kühlschrank beruht auf zwei physikalischen Prinzipien, die sich in einem komplexen Zusammenspiel ergänzen. Dieser Prozess läuft folgendermaßen ab:

  1. Das Kühlmittel befindet sich zu Beginn im Verdampfer und hat eine Temperatur von unter -30 Grad. Die Temperatur im Inneren des Kühlschranks dagegen liegt bei ca. 5 bis 9 Grad Celsius.
  2. Die Flüssigkeit fließt nun durch den Verdampfer und nimmt dabei die Wärme aus dem Inneren des Kühlschranks auf.
  3. Daraufhin erwärmt sich das Kühlmittel und verändert seinen Aggregatzustand von flüssig zu gasförmig - es verdampft. Das wird dadurch möglich, dass das Kühlmittel einen im Vergleich zum Beispiel zu Wasser viel niedrigeren Siedepunkt hat.
  4. Gleichzeitig sinkt dadurch, dass dem Kühlschrankinneren die Wärme entzogen wird, die Innenraumtemperatur. Es wird kalt und der Kühlschrank kühlt.
  5. Das nun gasförmige und erwärmte Kältemittel strömt weiter durch die schlangenförmigen Rohre zum Kompressor. Dort wird es wiederum stark verdichtet. Diesen Prozess kann man hören. Das typische Brummen von Kühlschränken wird nämlich vom Kompressor verursacht.
  6. Durch das Verdichten steigt der Druck innerhalb des Rohres. Dadurch steigt die Temperatur weiterhin an, bis sie ungefähr die Zimmertemperatur erreicht hat.
  7. Damit die entstandene Wärme nun wieder abgegeben werden kann, wird das Gas in den außen liegenden Teil des Rohrsystems geleitet. Dort gibt das Gas die Wärme an die Umgebung ab und kühlt dadurch wieder ab. Durch den Prozess des Abkühlens ändert das Gas wieder seinen Aggregatzustand - es wird wieder flüssig.
  8. Allerdings steht das Gas auch im flüssigen und abgekühlten Zustand weiterhin unter erhöhtem Druck. An dieser Stelle kommt das Expansionsventil zum Zug. Das Kältemittel fließt durch die Drossel wieder vom äußeren Teil des Rohrsystems ins Innere des Kühlschranks und dabei reduziert die Drossel den Druck wieder auf ca. 1 bar.
  9. Durch den abgelassenen Druck sinkt die Temperatur des Kältemittels ein weiteres Mal ab. Im Inneren angekommen ist es nun wieder sehr kalt und kann ein weiteres Mal die Wärme aus dem Inneren des Kühlschranks aufnehmen. So geht der zirkuläre Prozess dann wieder von vorne los. Das wird allerdings nur notwendig, wenn die Temperatur im Inneren zu hoch ist, zum Beispiel, weil die Tür geöffnet wurde.

Optimieren Sie das Funktionieren Ihres Kühlschranks

Nachdem Sie nun die Funktionsweise eines Kühlschranks verstanden haben, kann man leichter nachvollziehen, wie man Energie sparen kann und dafür sorgen kann, dass ein Kühlschrank möglichst effektiv funktioniert. Die modernen Kühlschränke von Haier verfügen zum Beispiel über ein außenliegendes Touch Display, mit dem Sie den Kühlschrank leicht bedienen können, ohne ihn dabei zu öffnen und unnötig Wärme ins Innere gelangen zu lassen. Die Fresher Technology sorgt zusätzlich für eine konstant kühle Temperatur im Inneren des Kühlschranks, indem die Luft sanfter im Kühlschrank zirkuliert.